Hallo Wir sind 4 Mädels aus der Schweiz und Deutschland die für Samstag Abend einen Platz an einem Tisch suchen. Gerne würden wir uns zu euch dazugesellen. Oktoberfest erprobt sind wir auch seit mehreren Jahren gehen wir dahin ;-). Liebe Grüsse
Leider haben wir in diesem Jahr keine Tische in der Vorauswahl ergattern können. Wir, eine bunte Runde aus Münchnern und Zugereisten, suchen für das mittlere Wochenende noch ein Plätzchen. Vielleicht findet sich ja jemand, der oder die leider nicht selber gehen kann. Ich freue mich auf eure Nachrichten 🤗
Servus beinander, aufgrund einer Doppelreservierung biete ich meine Abendreservierung vom 30.09. in der Bräurosl zum Tausch an. Der Tisch ist für 10 Personen und im Mittelschiff des Zeltes. Ich würde gerne gegen folgende Daten tauschen: 16.09. abends 17.09. abends 20.09. abends 02.10. abends Vielleicht find se ja wer ;)
Der "Erhalt und die Verbreitung des Kulturguts Knödel" - das ist die humorige Zielsetzung dieses ungewöhnlichen Gastronomiebetriebes auf dem Münchner Oktoberfest. Die Wirtsleute Florian und Bettina Oberndorfer setzen auf der Wiesn die Tradition des "Kartoffelbrummers" aus dem von ihnen betriebenen "Wirtshaus in der Au" fort und bieten dem Besucher eine riesige Auswahl an Knödeln.
Ob rustikale Bergkas-oder Steinpilz-Knödel, gesunde Rote Beete-und Spinat-Knödel, würzige Fleischknödel oder auch die süße Variation als Bananenknödel-hier gibt es für jeden Geschmack ein Knödelgericht. Doch nicht nur die Speisekarte erweckt Aufsehen, denn auch der Straßenverkauf in der Optik eines überdimensionalen Küchenherdes zieht die Blicke der Besucher auf sich.
Und auch die kleinen Gäste kommen voll auf ihre Kosten, denn Knödelvariationen wie "Wastl's Ball", "Rudi Rüssel" oder "Popeye" lassen Kinderherzen höher schlagen.
Hier erlebt der Gast bayrische Tradition mit Pfiff und genau dieses Erlebnis wollen die Wirtsleute ihren Besuchern bieten.
(Quelle: oktoberfest.de)
Auf dem Oktoberfest können alle Zelte OHNE EINTRITT und OHNE TICKETS besucht werden.
Die Ausnahme stellt die Oide Wiesn und deren Zelte und Fahrgeschäfte dar, für den Zutritt gilt es hier 4,- Euro zu berappen. Durch das Einlassbändchen kannst du aber am gleichen Tag jederzeit von der oiden Wiesn auf das Oktoberfest wechseln und wieder zurück kommen.